|
Vorschläge für das Erstellen von
Leistungsverzeichnissen |
Ansprüche der Rauchschwalbe 7.01
|
Ansprüche der Rauchschwalbe
an ihren Lebensraum
(Kurzfassung) |
Ausdruck
(PDF)  |
- Offener Zugang zum Gebäudeinnern.
- Freier An- und Abflug zum Nest.
- Raue, saugfähige Oberfläche der Wände, damit
das Nest haftet. Evt. Stützen, Balken oder Mauervorsprünge
als Nestauflage.
- Distanz zum nächsten gleichzeitig besetzten Nest mit Sichtkontakt
mehrere Meter.
- Sicherheit des Nistplatzes vor kletternden Raubtieren
z.B. Katzen und Steinmarder.
- Genügend unversiegelte erdige/lehmige Stellen in der Umgebung
des Nistplatzes (innerhalb 500 m), damit Nistmaterial gesammelt
werden kann.
|
|
UMSETZUNG
Zugang: |
Die benutzten Zugänge zu den Gebäuden
(Tore, Fenster, andere Öffnungen) müssen von Anfang
April bis Ende September offen stehen. Im Notfall genügt
ihnen bereits ein Einflugloch z. B. in der Holzwand von mindestens
5 x 7 cm (H x B) genügen; in Mauern müssen sie
15x20 cm gross sein. Die Zugänge müssen frei anfliegbar
sein. (Keine Bäume, Drähte, Gerüste etc.). |
An- und Abflug: |
Hindernisfrei: Das heisst, unmittelbar vor dem Nest keine
Geräte, keine Drähte, keine gelagerten Stroh-
und Heuballen, keine abgestellten Maschinen, etc. |
Nistplatz: |
Das Nest benötigt einen Platz von ca. 15 x 20 cm (H x B). Harte, raue und
saugfähige Wände / Balken sind geeignet (Stein, Holz), damit das Nest
haftet. Auf Stützen, Balken oder Mauervorsprünge kann ein Nest
aufgesetzt werden.
Kunstnester müssen an Stellen angebracht werden, die vor und während
der Brut- und Aufzuchtszeit immer angeflogen werden können.
Mehrere Nester im gleichen Raum unterstützen die Besiedlung. Kunstnester
sollten aber möglichst so angeordnet werden, dass sie weit auseinander liegen
oder zwischen den Nestern kein Sichtkontakt besteht, da die Männchen die
unmittelbare Nestumgebung gegen Artgenossen und andere Eindringlinge verteidigen. |
Nistmaterial: |
Damit die Rauchschwalben ein Nest bauen können,
müssen in der näheren Umgebung (bis ca. 500 m)
des Nistplatzes feuchte Stellen mit Lehm, Erde oder Schlamm
vorhanden sein. |
|
RENOVATIONEN bzw. Umbauten von Häusern mit Rauchschwalben-Nistplätzen
Günstiger Zeitraum für Renovationen: Oktober
bis Ende März
Es muss jedoch in jedem Fall abgeklärt werden, ob die Rauchschwalben
das betreffende Gebäude schon definitiv verlassen haben.
Wandputze: |
Die Verwendung von synthetischen Farben und
Kunststoffputzen kann bewirken, dass die Nester nur schwer
oder gar nicht haften. Sollte die Verwendung solcher Materialien
unumgänglich sein, bringen Sie künstliche Rauchschwalben-Nester
an. |
Kalken: |
Das Kalken von Ställen in der Zeit unmittelbar vor
dem Nestbau oder während der Brut kann zu grossen Verlusten
führen. |
Umgebung: |
Unversiegelte erdige/lehmige Stellen und Pfützen
in der Nähe von Nistplätzen müssen bei Umgebungsarbeiten
erhalten bleiben, damit die Rauchschwalben Nistmaterial finden
können. |
|
November 2004 |
 |
|