|
Vorschläge für das Erstellen von
Leistungsverzeichnissen |
Einzelblatt
Feuchtstelle
/ Mehlschwalbe 5.03
|
Feuchtstelle auf Flachdach / in Garten für
Mehlschwalben
|
Ausdruck
(PDF)  |
Bauelementbeschrieb: |
Feuchtstelle, aus der Mehlschwalben oder Rauchschwalben lehmige Erde für
den Nestbau aufnehmen: Vorübergehend wassergefüllte Pfützen,
Ränder von Gewässern, mit lehmiger Erde gefüllte flache Gefässe. |
Planungshinweis: |
Für Mehlschwalben: Nicht weiter als 200 m von den Nistplätzen
entfernt. Müssen zur Zeit des Nestbaues (April, Mai, Juni)
feucht sein. Übersichtlichkeit muss gewährleistet
sein: Distanz zur nächsten Deckung (Hecke etc.) muss mindestens
4 m betragen, so dass sich die Vögel vor Katzen sicher
fühlen! |
Leistungsbeschreibung:
NPK 364 |
Flachdacharbeiten mit Dichtungsbahnen
|
|
R 990.000 |
Massnahmen für Tiere |
|
R 991.000 |
Förderungs- und Abwehrmassnahmen für kleinere Vögel
vorbereiten. |
|
R 991.200 |
Mehlschwalbe |
|
R 991.260 |
Künstliche Feuchtstellen auf Nutzschichten |
|
R 991.261 |
Holzrahmen auf Brett:
- Holzrahmen 100 mm hoch auf Holzbrett
lxb 700/500 mm schrauben.
- Auskleiden mit verrottungsfester Kunststoff-Folie.
- Einfüllen mit ca. 12 Liter Steinmergel (60 %), ca. 4 Liter
lehmiges Erdmaterial (20 %), ca. 2 Liter kalkhaltiges Material
bzw. gebrannter Kalk (10 %) und ca. 2 Liter Pflanzenfasern, wie
Heuhäcksel (10 %). Mit Wasser vermischen.
- Fertig auf Balkon/Terrasse liefern oder Einzelkomponenten vor
Ort zusammenschütten.
|
St |
R 991.262 |
Lehmpfützen:
- Auslegen von Rundhölzern / PE-Rohren oder ähnlichem,
d 200 mm, zu Rechteck von 1.50 x 3.00 m.
- Auslegen des Rechteckes mit Vlies 250 – 300 g/m2 inkl.
Aufbordung.
- Überdecken mit verrottungsfester Kunststoff-Folie 2.50
x 4.00 m.
- (Verträglichkeit mit Dachhaut überprüfen!)
- Beschweren der Folie ausserhalb des Rechteckes mit ca. 8 Steinen
ca. d 200 – 400 mm.
- Einfüllen von lehmhaltiger Erde (ca. 200 Liter).
- Zu kleinen Hügeln modellieren mit dazwischenliegenden
Mulden.
- Einfüllen von Wasser (ca. 200 Liter). Spätere Füllungen
meteoseits.
|
St |
R 991.263 |
01 Holzrahmen/ Gefäss....................................
02
Künstliche Lehmpfützen.............................
03
LE = ...........................................................
04
Weiteres......................................................
|
LE |
Februar 2005 |
 |
© SVDW / WILDTIER SCHWEIZ
2005 |