|
Vorschläge für das Erstellen von
Leistungsverzeichnissen |
Einzelblatt Nisthilfe / Mauersegler 1.15
|
 |
 |
Bauelementbeschrieb: |
Holzkasten in der Grössenordnung von lxbxh 30x20x16 cm (Aussenmasse),
der unter Vordächer, in Dachbrüche, unter Fassadenelemente,
auf Mauerkronen, unter Brücken etc. montiert werden kann. Ein
Fertigtyp kann bei Vogelwarte Sempach bezogen werden. |
Planungshinweis: |
Landestelle: Hindernisfreier Anflug, Anflugseite
in sägerohem bzw. rauem Holz oder anderem rauem, griffigem
Material. Einflugöffnung (rund d 5cm , oval 6x4 cm) kann in
Stirnseite, Längsseite oder in Boden eingelassen werden. Eine
Nistkastenseite - oft Stirnseite - sollte aufklappbar sein, um allfällige
Wartungsarbeiten durchführen zu können.
Nistkasten nicht der prallen Sonne aussetzen. Mehrere Nistkästen
nebeneinander in einem Abstand von mindestens 0.5 m erhöhen
die Besiedlungswahrscheinlichkeit.
Nistkästen können als ästhetisch ansprechende Fassadenelemente
gestaltet und platziert werden. Zum Bemalen Lasuren verwenden. Griffigkeit
unter Einflugloch muss gewährleistet bleiben. Kann in Bauteile
wie Traufe oder Lüftungsziegel integriert werden.
Siehe Einzelblatt 1.1
|
Leistungsbeschreibung:
NPK 363 |
Steildächer: Deckungen |
|
R 490.000 |
Massnahmen für Tiere |
|
R 491.000 |
Förderungs- und Abwehrmassnahmen für kleinere Vögel
vorbereiten. |
|
R 491.100 |
Mauersegler.
Voraussetzung: Freier Anflug zur Landestelle. Nistbereich bevorzugt
auf der weniger besonnten Seite. Für jeden Nistbereich nur
eine Einschlupföffnung.
|
|
R 491.180 |
Andere Nistmöglichkeiten. |
|
R 491.181 |
Nistkasten aus sägerohen Brettern. Innenmass lxbxh ca. mm
300x170x110.
Einschlupföffnungen rund d m 50, oval oder eckig bxh ca. mm
60x30, in Stirnseite, Seitenwand oder Boden.
An Fassade oder Vordach montieren. |
St |
R 491.182.01 |
Beschreibung ............................... |
|
R 491.182.02 |
Nistbereich............................... |
|
R 491.182.03 |
Einschlupföffnung................ |
|
R 491.182.04 |
LE = ........................................ |
|
R 491.182.05 |
Weiteres ...................... |
LE |
März 2003 |
 |
© SVDW / Infodienst Wildbiologie & Oekologie
2003 |